Diffusionsprozesse mit resultierenden Ansammlungen von Partikeln dienen beispielsweise der Simulation des Wachstums von Eiszapfen oder anderer Kristalle. Sie liefern viele interessante graphische Darstellungen von natürlichem, chaotischem Verhalten und lassen sich mit Kara einfach simulieren. Anstelle von Partikeln verwenden wir Kleeblätter.

Programmieren Sie Kara so, dass er Regentropfen simuliert. Er soll von der Baumreihe nach unten oder nach oben laufen, wobei er sich probabilistisch nach links oder rechts bewegt. Findet er ein Kleeblatt, so legt er ein weiteres. Dann läuft er zurück zu den Bäumen und beginnt von vorne. Sie entstehen nach vielen Zustandsübergänge Muster, wie sie die obige Abbildung zeigt.

Hinweis: Für diese Aufgabe müssen Sie Kara's Automaten nicht-deterministisch ausführen. In den "Einstellungen" können Sie den entsprechenden Modus auswählen.